Am 15. 7. 2022 wird das Institut für Anglistik einen Workshop zur qualitativen Textanalyse mit GABEK veranstalten. Die Titel der Vorträge sind: “Vom Lernen eines Kleinkindes zu einem KI-unterstützten Prozessmodell der Wissensverarbeitung [...]
Einladung zur GABEK-Aufbauschulung „Bildung von Gestaltenbäumen“
im Anschluss an die QUALMETH IV – Konferenz 2021

Zeit: 25. September 2021, 9 – 12 und 13 – 15 Uhr im Anschluss an die QUALMETH IV – Konferenz (23. und 24. 9. 2021) Ort: Tiroler Privatuniversität UMIT, Eduard Wallnöfer Zentrum [...]
Studentischer Verein TOPAS e.V. forscht und arbeitet mit GABEK ®

Studentischer Verein TOPAS e.V. forscht und arbeitet mit GABEK ® TOPAS e.V. (=Touristische Organisation, Planung und Ausführung von Studenten) ist ein ehrenamtlich organisierter Verein, bei dem Bachelor- und Master-Studierende der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt [...]
Qual·met SYMPOSIUM 2021 – Hall i. Tirol
Qualitative Methoden in den Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften

Am 23. und 24. September 2021 führt die UMIT TIROL in Kooperation mit dem ifu- Institut für Unternehmensforschung und Unternehmensführung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. ihr viertes Symposium zu qualitativen Forschungsmethoden durch.
Alleinstellungsmerkmale des softwareunterstützten Textanalyseverfahrens GABEK

Im Folgenden werden in der ersten Spalte Merkmale des Verfahrens GABEK® (© Josef Zelger, Innsbruck) genannt, die in anderen softwareunterstützten qualitativen Textanalysemethoden (Atlas ti, MaxQDA, Nvivo usw.) nicht verfügbar sind
Tourism and Leisure in Mountain Regions
Videokonferenz über die qualitative Forschungsmethode GABEK

Auf Einladung von Prof. Mike Peters und Mag. Bernhard Bichler vom Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Univerität Innsbruck hielt Josef Zelger im Rahmen des Doktoratskollegs “Tourism and Leisure in [...]
Grundkurs zur Qualitativen Forschung
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Projektdesign, Datenerhebung durch offene Interviews, Grundkodierung, Vernetzung verbaler Daten, Komplexitätsreduktion, Gewichtung linguistischer Netze durch Bewertungs- und Kausalkodierung, logische Systematisierung verbaler Daten durch linguistische Gestaltbildung, Darstellung und Umsetzung von Projektergebnissen.
Die „Identität“ einer Region. Wie 25 Gemeinden in einer Tourismusregion über die Zukunft nachdenken
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Vortrag für die Fakultätsmitglieder

Es wird gezeigt, wie „regionale Identität“ verstanden werde kann und wie durch die softwareunterstützte Textanalyse mit GABEK® die regionale Identität des Zillertales erforscht wurde. Die „Identität“ einer Bevölkerungsgruppe ist nicht direkt beobachtbar. [...]
GABEK beim “Applied Machine Intelligence 2019 Workshop” auf Schloss Dagstuhl
“Der simulierte Dialog mit GABEK: automatisch, mit Überlegung und mit Metakommunikation”

Schloss Dagstuhl, Leibniz-Zentrum für Informatik, verfolgt das Ziel, „die Informatik(forschung) auf internationalem Niveau zu fördern“ (https://www.dagstuhl.de/ueber-dagstuhl/konzept/). Josef Zelger war vertreten mit dem Vortrag “Der simulierte Dialog mit GABEK: automatisch, mit Überlegung und [...]
QUALMETH: Qualitative Methoden in den Wirtschafts-, Gesundheits- und Sozialwissenschaften Themenschwerpunkt: Verantwortliche Entscheidungen auf Basis von Qualitativer Forschung
2. Symposium 2018

Qualitative Forschung liefert wichtige Beiträge zum Erkenntnisgewinn in Wissenschaft und Praxis und bildet damit die Basis für verantwortliche Entscheidungen. Quelle: https://qualmet.paperform.co/ Mit einem Vortrag von Univ. Prof. Dr. Josef Zelger und weiteren 7 Beiträgen [...]