GABEK® (Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität) ist eine PC-unterstützte Methode der qualitativen Forschung und Textanalyse (QDA). Ausgehend von offenen Interviews oder anderen verbalen Daten werden Erfahrungen, Wissen, Einstellungen vieler Personen vernetzt, so daß ein begründeter Überblick entsteht. GABEK® übersetzt Meinungen der Befragten in begriffliche Wissenssysteme. Wie mind maps ermöglichen diese eine sinnvolle Orientierung über die gesamte Meinungslandschaft. Das Erfahrungswissen der befragten Personen kann damit in einer Organisation als Potential genutzt werden. Dabei ist jeder Schritt der Analyse intersubjektiv rekonstruierbar und überprüfbar. Entscheidungen können vorbereitet, Ziele präzisiert und Maßnahmen vorgeschlagen werden.
Vorbereitet wurde die Entwicklung von GABEK durch eine Reihe von Experimenten, die am Institut für Philosophie der Universität Innsbruck von Josef Zelger zur Problemlösung in Gruppen durchgeführt wurden. In den Jahren 1986 – 1988 entstand das Verfahren kreativer Selbstorganisation, mit dem Konflikte in kleinen Gruppen mit 4 bis 16 Personen bearbeitet werden können.
GABEK - Ziele
Mit GABEK soll eine qualitative Sozialforschung unterstützt werden, die Überzeugungen, Bewertungen, gefühlsmäßige Einstellungen der Betroffenen einbezieht, wenn es um Entscheidungen, Erneuerung oder Reformen geht. Außerdem soll durch GABEK eine transparente und rationale Entscheidungsfindung und koordiniertes Handeln in Organisationen gefördert werden. Schließlich wird versucht, durch Reflexion auf die dadurch ausgelösten Entwicklungen einen Lernprozess von Organisationen einzuleiten, bei dem die Kommunikation innerhalb der Organisation und die Umsetzung der Ergebnisse gefördert wird. Ziel ist immer auch die Verbesserung der normalen Gespräche und des gegenseitigen Verstehens innerhalb der Organisation, also eine Unterstützung der Gemeinschaftswerte, die in gegenseitiger Achtung, im Vertrauen, im gegenseitigen Interesse und in der Hilfsbereitschaft liegen. Wenn diese gefördert werden, dann wird die daraus erwachsende Motivation auch das zielorientierte rationale Handeln in der Gemeinschaft zur Zufriedenheit vieler verbessern.
GABEK - Vision
- An Universitäten wird vermehrt qualitative Sozialforschung mit GABEK betrieben als Ergänzung zur quantitativen Forschung.
- Durch GABEK-Projekte werden in Unternehmen und Organisationen Mitarbeiter, Kunden und Betroffene mehr und mehr in die Entscheidungsfindung einbezogen. Entscheidungen werden auf der Grundlage eines breiten Wissens über die Gesamtsituation getroffen.
- Durch eine frühzeitige Orientierung an den Bedürfnissen der Betroffenen wird in vielen Unternehmen, Gemeinden, Institutionen das Gemeinschaftsgefühl verstärkt, auch zwischen unterschiedlichsten Gruppierungen. Dies führt zu schnelleren und vernünftigeren Entscheidungen und zu einer besseren Kooperation bei der Umsetzung.